Informativ: Anja Kleinschmidt referierte
(Auszug aus der Nordwest-Zeitung vom 23.10.2010) In Rastede beträgt der Anteil älterer Mitbürger zurzeit etwa 26 Prozent, erläuterte die Frauen- und Seniorenbeauftragte des Landkreises. 78 Prozent von ihnen leben im eigenen Haus. Rastede - Die Arbeitsgemeinschaft 60 Plus der SPD in Rastede hatte jetzt ins Café der AWo zu ihrem monatlichen Treffen die Frauen- und Seniorenbeauftragte des Landkreises Ammerland, Anja Kleinschmidt, eingeladen, um mit ihr über moderne Seniorenpolitik zu diskutieren. Teilgenommen haben rund 20 SPD-Seniorinnen und Senioren und weitere Interessierte. Schwerpunkte der Diskussion waren unter anderem die Bevölkerungsentwicklung im Ammerland und in Rastede, Wohnen im Alter und moderne Seniorenpolitik als Querschnitts- und Gemeinschaftsaufgabe. So konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Beispiel erfahren, dass laut Prognose die Einwohnerzahl im Ammerland von 120?000 im Jahr 2010 auf 125?000 im Jahr 2020 steigen wird, diese positive Entwicklung aber nur durch Zuzug erreicht werden wird, der Anteil älterer Menschen dabei jedoch weiterhin steigen wird. In Rastede beträgt der Anteil der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zurzeit etwa 26 Prozent, von denen 78 Prozent im eigenen Haus leben, was bei zunehmendem Alter viele Fragen und Probleme aufwirft. Die Frauen- und Seniorenbeauftragte Anja Kleinschmidt verwies in diesem Zusammenhang auf mehrere Angebote, wie zum Beispiel Wohnberatung zu Hause durch ehrenamtliche Wohnberater, Besichtigungsmöglichkeiten von Musterwohnungen, Programme zur Nachbarschaftshilfe und Bemühungen der Ammerländer Wohnungsbau, seniorengerechte und barrierearme Mietwohnungen anzubieten. In der abschließenden Diskussion wurden mit der Referentin unterschiedliche Aspekte moderner Seniorenpolitik besprochen, wobei festgestellt wurde, dass dies mehr ist als nur klassische Altenhilfe. Verwiesen wurde auf die Handlungsempfehlungen des Seniorenplans, gefordert wurde die Einrichtung von Koordinierungsstellen für die Seniorenarbeit im Landkreis und in allen sechs Ammerlandgemeinden.