Ortsverein SPD Rastede

Presse

Suchtgefahren ernst nehmen


Stellte seine Arbeit vor (Mitte): Wolfgang Schmitt

Vortrag Wolfgang Schmitt referiert auf Einladung der SPD (Auszug aus der Nordwest-Zeitung vom 10.06.2010) Rastede - Zu einem Vortrag zum Thema „Beratung, Behandlung und Prävention von Suchtkrankheiten“ hatte jetzt die SPD in Rastede eingeladen. Die SPD-Vorsitzende Carmen Jürgens konnte hierzu den Leiter der Fachstelle Sucht im Landkreis Ammerland des Diakonischen Werkes Oldenburg Suchthilfe GmbH, Wolfgang Schmitt, begrüßen. Dieser stellte seine Arbeit vor und informierte die Gäste über die zunehmenden Suchtgefahren in der heutigen Gesellschaft. „Der Missbrauch von Suchtmitteln oder süchtiges Verhalten beeinträchtigen die Gesundheit und das soziale Miteinander“, so Schmitt. Dies wirke sich auch zunehmend negativ am Arbeitsplatz aus. Leistungseinschränkungen, Fehlzeiten und suchtbedingte Arbeitsunfälle verursachten erhebliche Kosten und Störungen im Betriebsablauf. Schmitt: „Allein die Alkoholsucht verursacht bundesweit jährlich Kosten in Höhe von etwa 24 Milliarden Euro. Dies entspricht 1,6 Prozent des Bruttoinlandproduktes.“ Aber nicht nur die Alkoholsucht war Thema des Abends. Schmitt zeigte auch die Gefahren anderer Süchte auf. Neben dem Alkohol sei vor allem die Medikamentenabhängigkeit problematisch. Ebenso sei die Glückspielsucht nicht zu unterschätzen: „Für viele ist das Glücksspiel ein harmloses Freizeitvergnügen. Für andere wird daraus bitterer Ernst. Die Fachstelle Sucht bietet für sämtliche Suchtbereiche ihre Hilfe an. Das Angebot richtet sich an Betroffene und Gefährdete, an Angehörige, Freunde und Kollegen, aber auch an Multiplikatoren, Kooperationspartner sowie Interessierte. Im Team arbeiten insgesamt sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle sind therapeutisch ausgebildet und verfügen über viel Erfahrung aus langjähriger Arbeit in der Suchtberatung und -behandlung. Das Beratungsangebot ist kostenfrei. Erreichen kann man die Fachstelle in Bad Zwischenahn, Fährweg 2, und telefonisch unter Telefon? 04403/?31?79. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Rüdiger Kramer, Kreistagsabgeordneter und SPD-Fraktionsvorsitzender, wies darauf hin, dass der Landkreis Ammerland auch in diesem Jahr die Suchtberatungsstelle mit über 90?000 Euro € bezuschusst. „Dies ist sehr gut angelegtes Geld. Wir als SPD werden uns auch weiterhin für die Zuschusszahlungen einsetzen.“

 

Mehr zu diesem Thema:


Unser Bürgermeister

Lars Krause - Ihr Bürgermeister für Rastede

Unsere Landtags- abgeordnete

Unser Bundestags- abgeordneter

Unser Europa- abgeordneter

Wir auf Facebook

JETZT Mitglied werden!