Die Vorsitzenden Ursula Wagener und Simon Wirth zogen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Ortsverein der SPD Rastede ein positives Fazit des vergangenen Jahres und blickten zuversichtlich in die Zukunft.
In Ihrem Jahresbericht ließ Ursula Wagener die Vorstandsarbeit Revue passieren.
Mit vielen Aktionen und Veranstaltungen seien die Arbeit und die Standpunkte der SPD für die Öffentlichkeit transparent dargestellt worden. Wo immer es möglich gewesen sei, habe man die Möglichkeiten für persönliche Kontakte, Besuche und auch Veranstaltungen genutzt.
Co-Vorsitzender Simon Wirth berichtete über aktuelle Mitgliederzahlen, wir sind mit 122 Mitgliedern der stärkste Ortsverein der SPD im Landkreis Ammerland.
Beide dankten dem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit.
Der anschließende Bericht des Fraktionsvorsitzenden Horst Segebade über die Arbeit im Gemeinderat zeigte das hohe Maß an politischen Entscheidungen. Mitunter hätten bis zu 15 Tagesordnungspunkte die Ratssitzungen bestimmt. Viele Themen wie der geplante Kindergarten Kleibrok oder auch die geplanten Investitionen der Feuerwehren in der Gemeinde nehmen endlich Fahrt auf.
Wie können sich Ältere vor dem so genannten Enkeltrick und weiteren Betrugsmaschen schützen?
Um diese Frage zu beantworten, laden wir zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Enkeltrick & Co“ mit der Polizei am Freitag, den 22. September, ein. Von 16 bis 18 Uhr wird Dennis Dähnenkamp, Präventionsbeauftragter der Polizei für den Landkreis Ammerland, im Mühlenhof (Im kühlen Grunde 5, 26180 Rastede), Senioren und ihre Angehörigen über die neuesten Betrugsmaschen aufklären.
Angesichts der steigenden Zahl von Betrugsfällen, insbesondere des berüchtigten Enkeltricks, sei es von größter Bedeutung, dass Senioren über die verschiedenen Taktiken der Betrüger aufgeklärt werden, erläutert Dähnenkamp.
Jede*r ist herzlich willkommen! Wir bitten um eine vorherige Anmeldung bei Kerstin Icken, unter der Telefonnummer 04402/82951 oder per E-Mail an dennis.eike@gmx.de
Um 9 Uhr starteten wir mit 17 Kindern im Bus vom Marktplatz Richtung Norddeich. An der Seehundstation angekommen, beobachteten wir die Fütterung der jungen Seehunde. Ein informativer und lebhafter Vortrag bereicherte unser Wissen. Bei dem anschließenden Gang durch die fühl- und erlebbare Ausstellung vertieften wir das soeben Gesehene und Gehörte.
Der sommerliche Ferientag ging schließlich nach einem Strandspaziergang und diversen Spielen zu Ende.
Der diesjährige Ausflug brachte Interessierte der SPD Rastede nach Wilhelmshaven in den Marinestützpunkt. Hier konnte bei schönstem Sonnenschein die Fregatte F222 „Baden-Württemberg“ besichtigt werden. Der Vorsitzende Simon Wirth, leitete die Gruppe und konnte Einblicke in das „Leben an Bord“ geben.
Bei der Fregatte „Baden-Württemberg“ handelt es sich um eine Fregatte der Klasse F125. Die Fregatte wurde 2019 in Dienst gestellt. Sie ist knapp 150 m lang, 18,8 m breit und hat eine Verdrängung von ca. 7.200 t. Die „Baden-Württemberg“ ist eine von insgesamt vier Fregatten der Klasse F125, gleichzeitig ist sie das Typschiff.
Die Besichtigung der Fregatte begann auf dem Flugdeck. Hier starten und landen Hubschrauber. Weiter ging es unter Deck, wo unter anderem die Einsatzboote betrachtet werden konnten. Die verschiedenen Waffen- und Radarsysteme wurden auch in Augenschein genommen und ausführlich von Simon Wirth erklärt. Zum Abschluss durfte die Gruppe auch einen Eindruck von der Brücke mitnehmen.
Während der fast zwei stündigen Führung wurden viele Fragen beantwortet. Auf jeden Fall hat dieser Ausflug mehr Verständnis und Anerkennung für die Arbeit der Deutschen Marine bei allen Teilnehmenden geschaffen.
Anschließend kehrte die Gruppe zum gemütlichen Mittagessen in die „Banter Ruine“ ein. Bei einem Gang entlang des Banter Sees klang der interessante Sommertag aus.
Manche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So auch die nächste #europawahl2024, die am 9. Juli 2024 stattfindet.
Deswegen kam am 03 Juni 2023 der Unterbezirk Oldenburg-Stadt und der Kreisverband Ammerland zur Vollversammlung zusammen. Es galt die Delegierten für die Bezirkseuropadelegiertenkonferenz zu wählen.
Unser Europa Abgeordnete Tiemo @woelken tritt erneut zur Wahl an. In seinem Referat "Progressiv, sozial, digital! - Wichtige Weichen für Europa 2024" sprach er die Themen an, die uns derzeit bewegen: Umwelt- und Klimapolitisches, der vielfach zu beobachtende Ruck nach Rechts und natürlich ging es auch um den Ukraine Krieg und die Militärische Sicherheit.
Mit kräftigem Applaus bedankten wir uns für seine Rede.
Nach zwei Jahren Pause begrüßte die Vorsitzende Ursula Wagener über 60 Genossinnen und Genossen im Schlosspark Hotel zum traditionellen Neujahrsfrühstück des SPD-Ortsvereins Rastede. Besonders herzlich empfangen wurden der Bundestagsabgeordnete Dennis Rohde, die Landtagsabgeordnete Karin Logemann, der Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Ammerland Uwe Kroon und der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Frank Oeltjen. Alle Gäste gingen in ihren Grußworten auf die aktuellen politischen Ereignisse auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene ein. Durch den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine sind kurzfristig viele Aufgaben auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen zu lösen. Die Sicherung der Energieversorgung, der schnelle Ausbau der regenerativen Energiegewinnung und Infrastruktur, die Unterstützung der Verbraucher und Wirtschaft bei der enormen Preissteigerung der Strom- und Gaskosten bestimmen beispielhaft die alltägliche Arbeit in den Gremien. Daneben sind Themen wie Bürgergeld, Mindestlohnanhebung und weitere Ziele aus den SPD-Wahlprogrammen auf den Weg gebracht worden. Bei der Umsetzung sind die jeweiligen Bündnispartner von den sozialdemokratischen Ideen und Lösungen zu überzeugen.
Beim Frühstück wurden 3 Genossinnen und Genossen für ihre 50-jährige Zugehörigkeit zur SPD geehrt. Hannelore Druivenga, Karl-Heinz Blankenburg und Dieter Güttler haben sich intensiv für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger engagiert und zahlreiche Aufgaben und Ämter in der Kommunalpolitik, den Gewerkschaften, den Kirchen, den örtlichen Vereinen und Hilfsorganisationen wahrgenommen. Ganz im Sinne der SPD haben sie sich vor Ort eingebracht.